| KRAFTOMNIBUS LD 2501 Fr 2-M-B21 (LD = Luftgekühlter Dieselmotor) HERSTELLER ROBUR- WERKE- ZITTAU BAUJAHR 1968 SITZPLÄTZE 21 |  | 
Dieser LD- BUS wurde am 06.12.1968 erstmalig zum Verkehr zugelassen. Er fuhr 
  bis Ende 1980 für den damaligen Kraftverkehr Ballenstedt (Harz). Anfang 
  1981 wurde er an die LPG Pflanzenproduktion in 2201 Wusterhausen verkauft. Dort 
  wurde er für verschieden Zwecke genutzt, sicherlich auch für die zu 
  DDR- Zeiten üblichen Betriebsausflüge. Im Jahre 1989 wurde der LD 
  Bus Generalüberholt eigentlich blieb nur der alte Kfz- Brief erhalten. 
  So wie damals üblich wurde der Bus mit 0 Km sofort mit einer Hohlraumkonservierung 
  versehen und es wurde ein neuer Dieselmotor eingebaut. Der Bus wurde vom 01.01.1991 
  bis zum 02.03.1992 nochmals in der LPG genutzt. Am 02.03.1992 wurde er endgültig 
  außer Betrieb gesetzt (Kfz- Brief entwertet). Er wurde vom damaligen Fahrer 
  gekauft und in einer Halle abgestellt dort stand er viele Jahre. Durch einen 
  Bekannten erfuhr ich vom LD- Bus und ich trat mit dem Besitzer in Kontakt, der 
  dann auch bereit war mir den Bus zu verkaufen. Am 16.11.2007 war es endlich 
  soweit der Bus wurde zum Leben erweckt und auf eigener Achse nach Pasewalk überführt. 
  Mit Hilfe von Freunden und Bekannten insbesondere von Guido Bleek der auch an 
  der Instandsetzung unseres IFA W50 im vergangen Jahr mitgewirkt hat, haben wir 
  den LO Verzeihung LD- Bus im Februar 2008 teilweise zerlegt und zum lackieren 
  gebracht.
  Jetzt wartet er auf die Komplettierung wenn er vom Lackierer zurück ist. 
  Ich glaube, dass wir mit dem LD Bus noch sehr viele schöne Ausflüge 
  machen werden. 
  Anmerkung: Im Januar wurde der LD mit H Kennzeichen zugelassen und die erste 
  Tour startete im Januar 2008 zur Grünen Woche nach Berlin 
  Bilder: Demontage der Anbauteile und Vorbereitung für den Lackierer 
|  |  | 
|  |  | 
Bilder: Instandsetzung und Überprüfung der Bremsanlage
|  |  | 
Wir haben zwar probiert die Scheiben herauszunehmen aber die Dinger sitzen fest drin. Da wir keine Reservescheiben haben und hinter den Gummis kein Rost vorhanden ist entschlossen wir uns dann doch von den Vorhaben Abstand zu nehmen die Scheiben für den Lackierer auszubauen. Es liegt nun in seiner Hand oder in seiner handwerklichen Kunst das keine Ansätze der neuen Lackierung auf den Gummis zu sehen sind.
|  |  | 
Die Vorbereitungen für die Lackierung sind in vollem Gange.
|  |  | 
Pasewalk, im April 2008 .............Der LD-Bus befindet sich noch beim Lackierer und wartet auf den Farbanstrich. Inzwischen habe ich mit Hilfe meines Nachbarn Frank Schwiderski (Fahrschullehrer) doch noch die Scheiben aus den Bus ausgebaut. Jetzt bin ich sehr froh darüber, da jetzt der Lack auch dahin kommt wo er hingehört.

Weiter geht es wenn der LD vom Lackierer zurück ist. Pasewalk in der 3. Aprilwoche
Mit Freude erhielten wir am Mittwoch die Nachricht vom Lackierer, der LD-Bus 
  steht zum abholen bereit. Am Freitagnachmittag fuhren wir zum Lackierer, wir 
  Guido Bleek, Frank Schwiderski, Wolfgang Krämer und meine Wenigkeit. Es 
  wurden die Scheiben, die notwendige Beleuchtung angebaut und ab nach Pasewalk. 
  Sonnabend trafen sich alle wieder um die restlichen Arbeiten auszuführen. 
  Es wurden die Zierleisten poliert, die Türen komplettiert und alles was 
  noch dazu gehört. Dienstag, den 22.04.08 war es endlich soweit. Abends 
  um 20.00 Uhr wurde die erste Probefahrt mit unserem „Neuen Bus“ 
  durchgeführt - er läuft wie in alten Tagen. Das erste Reiseziel steht 
  auch schon fest – das Wasserschloss Mellenthin auf der Insel Usedom.
  An dieser Stelle möchte ich mich auch noch mal bei allen Beteiligten sehr 
  herzlich bedanken. Auch ein besonderer Dank geht an die Lackiererei Norbert 
  Apelt in Ueckermünde / Liepgarten, die für die originale Farbgebung 
  verantwortlich zeichnet und sehr gute Arbeit geleistet hat.
|  |  | 
Bis bald und zum nächsten Projekt im Herbst
  Ulrich Duckwitz
  
  Pasewalk im April 2008